Irgendwann als die Freundys in der 8. Klasse waren, zum Beginn ihrer Freundschaft:
Keiji: Ich liebe diesen Tag! So viele tolle Kindheitserinnerungen und viel besser als das westliche Neujahrsfest. Freue mich jedes Jahr, im April nach Thailand zu fliegen!
Jason: Warum?
Keiji: Es geht 3 Tage lang – vom 13. bis zum 15. April – und riesige Wasserschlachten werden auf den Straßen und unter Familien veranstaltet. Der gesamte Straßenverkehr fällt oft in Städten komplett aus, oder halt in Teilen.
Sam: Hättest du Jason nicht verraten sollen.
Jason: Hehe, den Brauch übernehme ich gerne! Falls du dieses Jahr nicht nach Thailand fliegst, Keiji, könnt ihr mich gerne einladen.
Keiji: Doch, tun wir. Aber wir bleiben nur eine Woche. Wir können’s danach nachholen.
Jason: Super, ist ein Date! Ihr seid übrigens auch alle eingeladen.
Sam: Gegen dich gewinnt niemand bei Wasserschlachten, ich halt mich lieber fern ...
Jason: Wirst du nicht, ich hab dich schon auf meine Gästeliste geschrieben.
Sam: Ay, Rayos … 😩
Ayan: Hätte eigentlich nichts gegen den Brauch bei uns im Dezember. Trotz der Kälte.
Tim: Stimmt, klingt definitiv besser als Feuerwerkskörper. Aber mitmachen würd ich da trotzdem nicht. 🥶
Sam: So ein Eisbad könnte den ein oder anderen Böllerhirnies allerdings guttun.
Jason: Oh, ja, gute Idee! Klingt nach einem Plan. 😈
Sam: Wie gut, dass wir beide in unterschiedlichen Vierteln wohnen.
Jason: Ich kann meinen Umkreis gerne erweitern …
Sophie: Warum Wasserschlachten?
Keiji: Ursprünglich zum Segnen und Reinigen. Jetzt zwar auch, ist nur halt zum Straßenfest geworden. In Tempeln wird damit aber viel strikter und respektvoller umgegangen.
Sophie: Wir haben da einen ähnlichen Brauch am Ostermontag: „Śmigus-dyngus”
Ayan: Worum geht’s da?
Sophie: Die Männer machen die Frauen nass; und die Kinder die Erwachsenen innerhalb einer Familie. Wie gut, dass ich weder Mann noch Frau bin, dann muss ich da nicht mitmachen.
Jason: Oder du kannst beide Rollen einnehmen!
Sophie: Nein, danke. Obwohl – wenn das Wetter dieses Jahr wieder nicht mitspielt und meine Cousins da keine Gnade zeigen, werd ich mich an ihnen mal rächen.
Jason: That’s the spirit!
Keiji: Da ist unsere Tradition echt besser. Gegenseitiges Anspritzen, ohne dass man wissen muss, was in der Unterhose des anderen steckt. Darfst nur keine Mönche oder alte Leute nassspritzen.
Sophie: Ja, etwas blöd … Na ja, manche Familien in dem Dorf, wo meine Eltern herkommen, sind da nicht mehr sooo strikt und machen daraus gegenseitige Eimerduschen, unabhängig vom Geschlecht oder der Verwandtschaft. Wobei es aber keine große Straßenveranstaltungen wie bei euch gibt. Und es ist an den Ostermontag geknüpft, da kann sich der Monat von Jahr zu Jahr ändern.
Tim: Die Lesys von Ardens momentanem Wohnort sind im Jahr 2025 – oder 2568 –, da fällt Ostermontag auf den 21. April.
Keiji: Oh, cool, also 1 Woche nach unserer Wasserschlacht – äh, Neujahrsfest natürlich. 😁
Jason: Merk ich mir gleich im Kalender. Dann machen wir in 2025 bei uns eine einwöchige Wasserschlacht.
Sam: Madre Mía, nicht dein Ernst?
Jason: Oh, doch! 🔫😁

“Fröhlichen Songkran”: สุขสันต์วันสงกรานต์
“Frohes (thailändisches) Neues”: สวัสดีปีใหม่
“Tim & Keiji und der magische Adventskalender”: Hardcover & Softcover oder eBook